Erneuerbare Energiequellen – alles ist möglich
Geowissenschaftliche Untersuchungen und Ingenieurstechnik machen die Nutzung der Erdwärme möglich. Das eröffnet neue Möglichkeiten für die Energieversorgung der Zukunft. Geysire und Thermalquellen sind...
View ArticleWie viel Lärm macht meine Heizung?
Verschiedene Heizsysteme erzeugen unterschiedliche Geräusche. Wie Sie den Lärm Ihrer neuen Heizung im Vorfeld bemessen können, erfahren Sie vom Experten. Lärm am Wohnort kann viele Formen haben. Lärm...
View ArticleAlles wird gut – warum 2019 ein wunderbares Jahr wird!
Wer genau hinhört, hört auch die guten Nachrichten. Die sind bemerkenswert: Weltweit weniger Hunger, weniger Armut, weniger Kriege und der Energiewandel ist greifbar nahe. Die guten Nachrichten gleich...
View ArticleLösungen für die Energieversorgung der Zukunft
Mit innovativen und hocheffizienten Energiesystemen lassen sich Wärme- und Stromkosten sparen und der Wohnkomfort erhöhen, betont der Heinsberger Energieexperte Jürgen Hohnen. Die Energiepreise in...
View ArticleKühlende Wärmepumpen
Wärmepumpen können im Sommer zur Gebäudekühlung eingesetzt werden und für ein angenehmes und gesundes Raumklima sorgen. Nachdem der Juni 2019 alle Rekorde gebrochen hat und durchschnittlich gesehen der...
View ArticleSteigende Heizkosten – muss das sein?
Der Winter kommt – und die Heizkosten steigen. Immer mehr Verbraucher interessieren sich für alternative Heizsysteme, kein Wunder, wird man damit unabhängig von Strom- und Erdölpreisen. In Deutschland...
View ArticleUmrüsten auf Wärmepumpe – die ideale Entscheidung
Mit der Kraft der Erde, des Wassers oder der Luft zu heizen, ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sparsam. Die Nachrüstung auf Heizen mit einer Wärmepumpe kann bis zu 50% Heizkosten sparen....
View ArticleWinter kalt, Sommer heiß – kein Problem!
Wer sein Haus auf eine Wärmepumpenheizung umstellt, profitiert jetzt. Die Wärmepumpenanlage ist die einzige Heizung, die auch kühlen kann. Eine Wärmepumpenheizung eignet sich nicht nur zum Einbau in...
View ArticleEnergiewende in Sicht?
Experten sind sich einig: In Sachen Klimaschutz und Energie muss sich noch viel ändern. Österreich prescht in dieser Sache vor, ab 2035 wird nicht mehr mit Öl geheizt. Womit dann, so unsere Frage. In...
View ArticleJetzt buchen: Der internationale Großwärmepumpen-Kongress in Linz
Kommenden September findet der internationale Großwärmepumpen-Kongress in Linz statt – ein Must für Projektenwickler und Planer. Entscheidungsträger, Projektentwickler, Planer und Ausführende aus den...
View ArticleOnline-Veranstaltung zu neuen Energieformen voller Erfolg
Mit vollem Erfolg ging am 21. Oktober 2021 die Online Veranstaltung „Dezentrale Niedertemperaturnetze“ über die Bühne. Präsentiert wurden erfolgreiche nationale Projekte. Um die Klimaschutzziele zu...
View ArticleRaus aus Öl und Gas: Österreich erhöht Förderungen
Mit 2030 heißt es ade zu Öl- und Gasheizungen in Österreich. Um dieses Projekt gelingen zu lassen, wurden die Förderungen für die Umstellung mit November 2021 erhöht, berichten Experten. Diese...
View ArticleWärmepumpen: Großes Potential in sanierten Mehrfamilienhäusern
Wärmepumpe Austria berichtet: Das große Potenzial von Wärmepumpen in der Sanierung von Mehrfamilienhäusern wurde nun in einem Forschungsprojekt aufgezeigt. In Sachen Energiewende zeigen sich die...
View ArticleWärmepumpe Austria auf der „WEBUILD“
Von 6. bis 10. April 2022 findet in Wels die WEBUILD Energiesparmesse statt. Der Verband Wärmepumpe Austria und der Verein Fair Energy Partner präsentieren sich dort gemeinsam. Die WEBUILD...
View ArticleKlimataugliche Lösung von VISSOLAR: 100% Strom und Wärme ganz ohne fossile...
Wir stehen nicht nur vor, sondern bereits mitten in der größten Trend- und Energieversorgungs-Wende aller Zeiten. Menschen, die nicht darauf reagieren, wird es sprichwörtlich eiskalt treffen. Teure...
View ArticleWärmepumpen: Die ideale Alternative
In weniger als acht Jahren ist in Österreich Schluss mit Öl- und Gasheizungen. Noch gibt es gute Förderungen für alternative Lösungen, vor allem für Wärmepumpen. Die Bundesförderung „Raus aus Öl und...
View ArticleWärmepumpen: Kulturbetriebe werden klimafit
In Österreich werden nun Kulturbetriebe, die auf klimafreundliche Heizungen umstellen, besonders gefördert. Das Programm „Klimafitte Kulturbetriebe“ ist am 10.10.2022 gestartet. „Klimafitte...
View ArticleLuftwärmepumpen – Effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung
In Zeiten der Energiewende und des bevorstehenden Aus für die Ölheizung suchen viele Konsumenten und Konsumentinnen eine Lösung. Die Luftwärmepumpe ist eine passende Alternative. Die Energiewende und...
View ArticleTemm Haustechnik: Wärmepumpe und Photovoltaik ist die perfekte Kombination
Mit erneuerbaren Energien heizen ist gut für die Umwelt und rechnet sich in Zeiten steigender Kosten und unsicherer Märkte. Eine beliebte Kombination sind Wärmepumpen mit Photovoltaik, so Oliver Temm....
View ArticleKlimaschutz bei HanseWerk Natur: Standorte des Wärmenetzbetreibers werden...
Inbetriebnahme der Wärmepumpe am Standort Fockbek von HanseWerk Natur. 13 Tonnen CO2-Einsparung am Standort. Klimaschutz und Energielösungen des Wärmenetzbetreibers unter www.hansewerk-natur.com....
View Article